Kontaktieren Sie uns
Kontakt Formular

Häufig gestellte Fragen
Wenn Sie nach dem Durchstöbern unserer Website noch Fragen haben, werden diese mit großer Wahrscheinlichkeit unten beantwortet.
Anhand der Qualität der Inhaltsstoffe können Sie Marks Koi Futter mit den Koifuttern des oberen Segments vergleichen. Sie können die Zusammensetzung verschiedener Koifuttermarken aus dem Spitzensegment mit der Zusammensetzung von Marks Koi Futter vergleichen und sehen, dass unser Futter mindestens die gleiche oder sogar eine bessere Qualität und Menge an Proteinen, Fetten, Vitaminen und Mineralien enthält. Wenn Sie die Preise vergleichen, werden Sie feststellen, dass Marks Koi Futter viel billiger ist. Der niedrige Verkaufspreis ist möglich, weil ich so weit wie möglich alle Schritte von der Produktion bis zum Versand selbst durchführe und mit einer minimalen Anzahl von Partnern zusammenarbeite, was bedeutet, dass keine zusätzlichen Margen in den Verkaufspreis eingerechnet werden müssen, um all diese Partner, Mitarbeiter und Zwischenhändler zu bezahlen.
Mehr über die Entwicklung von Marks Koivoer und den Ursprung des niedrigen Verkaufspreises können Sie auf dieser Seite lesen: Über uns.
Wir empfehlen eine Fütterung ab 5°C Wassertemperatur mit einer angepassten Futtermenge. Wenn das Wasser kälter als 8 °C wird, nimmt das Fressverhalten der Fische deutlich ab. Bei etwa 5 °C hat sich auch der Stoffwechsel so stark verlangsamt und die Wirkung der Verdauungsenzyme so stark verringert, dass die Nahrung im Darm nicht mehr verdaut wird. Der Verzehr von Futtermitteln ist dann kontraproduktiv. Berechnen Sie die tägliche Futtermenge für Koi anhand des Gesamtgewichts der Koi und der Wassertemperatur, wie in der folgenden Tabelle angegeben.
Beispielrechnung:
Wenn die Wassertemperatur 8 °C beträgt und Sie 10 kg Koi in Ihrem Teich haben, beträgt die tägliche Menge an Koifutter:10,0 kg Koi x 0,5 % = 10.000 Gramm /100 x 0,5 = 50 Gramm Koifutter.r.
Wassertemperatur in °C | Menge Koifutter in %* |
---|---|
< 5,0 | 0 |
5,1 – 10,0 | 0,5 |
10,1 – 15,0 | 1,0 |
15,1 – 20,0 | 1,5 |
20,1 – 28,0 | 2,0 |
> 28,1 | maximal 1,0 |
Zwischen 5 °C und 12 °C Wassertemperatur können Sie sowohl schwimmendes als auch sinkendes Futter verwenden, unter 12 °C Wassertemperatur empfehlen wir jedoch sinkendes Futter. In der Natur, aber auch in unseren Teichen, ziehen die Koi während der Winterkälte in die untere Wasserschicht. In solch kaltem Wasser suchen die Koi weniger aktiv nach Futter und sammeln es lieber vom Grund auf. Sinkendes Futter landet auf dem Boden, während schwimmendes Futter im Abschäumer verschwinden kann, wenn die Koi das Futter nicht schnell genug fressen.
Lesen Sie mehr über das Fütterungsverhalten bei niedrigeren Wassertemperaturen in diesem Blog: Sinkendes Koifutter: Warum ist es gut für Ihre Kois?
Schaum ist ein Zeichen dafür, dass der Filter seine Aufgabe nicht optimal erfüllt und nicht genügend Bakterien vorhanden sind, um den Schaum abzubauen. Schaum weist auf Eiweiß hin, das im Filter zu Ammoniak, Nitrit und Nitrat abgebaut werden kann. Diese Stoffe werden (können) schließlich durch Denitrifikation, Wasserpflanzen und Wasserwechsel aus dem Wasser verschwinden. Bei Schaumbildung besteht die erste Lösung darin, Marks Gel Bacteria über einen bestimmten Zeitraum in das Teichwasser zu geben. Dadurch werden die Bakterien im Filter wieder aufgefüllt, die z. B. in den kalten Wintermonaten (teilweise) abgestorben sind.
Lesen Sie hier mehr über Marks Gel Bacteria: Ein neues Produkt im Webshop: Marks Gel Bacteria für den Teich